Rudern mit dem AUGLETICS für nur 4 Cent je Training!

Langzeittest mit dem ELV Energy Master Basic – echte Messwerte statt Bauchgefühl.

Viele vermuten: „Großes Display = hoher Stromverbrauch“. Mein Langzeittest zeigt das Gegenteil!

Das AUGLETICS Eight Style ist erstaunlich energieeffizient – und das macht dein Training nicht nur gelenkschonend und zeitsparend, sondern auch extrem günstig im Betrieb.

Meine Messwerte vs. Infos von AUGLETICS

Gemessen mit dem ELV Energy Master Basic. Ich habe Standby, Trainingsbetrieb und Spitzenwerte erfasst und diese den offiziellen Angaben von AUGLETICS gegenübergestellt (nur die Werte).

  • Standby: 4,9 W (eigene Messung)  |  8 W (AUGLETICS)
  • Maximal: 13,6 W (eigene Messung)  |  42 W (AUGLETICS)

Hinweis: Ich nutze eine geringe Bildschirmhelligkeit. Deshalb liegt mein Stromverbrauch-Spitzenwert deutlich unter dem Maximum (42 Watt).

Stromverbrauch laut Langzeittest

Kosten je Training und pro Jahr

Ein komplettes Rudertraining (ca. 1 Stunde) verbraucht bei mir 0,119 kWh.
Bei 35 ct/kWh sind das rund 0,04 € – also etwa 4 Cent je Training.

Hättest du das gedacht?

Im Trainingsbetrieb liegt der Verbrauch meines Eight Style im Bereich einer LED-Lampe.

Im Vergleich dazu:

  • LED-Lampe: ~10 W
  • Laptop (unter Last): ~40–70 W
  • Kaffeemaschine (Spitze): > 1.000 W

Fazit: Rudern ist beim Stromverbrauch kaum der Rede wert – die Hürde liegt also nicht bei den Kosten.

Szenario: Training alle 3 Tage (≈ 122 Einheiten/Jahr).

  • Nur Training (Stecker zwischen den Einheiten ziehen): ca. 14,5 kWh/Jahr → ~5 €
  • Training + dauerhaftes Standby: ca. 57,4 kWh/Jahr → ~20 €

Ersparnis durch Ausstecken: ca. 42,9 kWh/Jahr (≈ 15 €).
Das entspricht bei meinem Balkonkraftwerk ungefähr der Produktion von 10 sonnigen Tagen.

Mein Fazit & Tipp

Das AUGLETICS Eight Style ist energieeffizient und verursacht sehr niedrige Betriebskosten.
Wer zusätzlich den Stecker zwischen den Trainings zieht, spart rund ¾ der jährlichen Stromkosten.
Ich werde das Gerät künftig immer vom Netz nehmen – der Umwelt zuliebe.
Außerdem checke ich jetzt auch den Standby-Verbrauch meiner anderen Geräte.

Bei 4 Cent je Training gibt es keine Ausreden mehr. #ZiehDurch und mach dich fit!

Häufige Fragen

Wie wurde gemessen?
Mit dem ELV Energy Master Basic über einen längeren Zeitraum, inklusive Standby- und Trainingsphasen.

Warum weichen die Maximalwerte von AUGLETICS ab?
AUGLETICS gibt den theoretischen Maximalverbrauch an (z. B. volle Displayhelligkeit, alle Verbraucher aktiv).
Mein Praxiswert ist geringer, weil ich im Alltag mit relativ geringer Helligkeit trainiere.

Wie errechnen sich die 4 Cent?
0,119 kWh (Verbrauch bei aktivem Rudern) × 0,35 €/kWh ≈ 0,0417 € je Stunde.

Was bringt das Ausstecken konkret?
Ersparnis ~42,9 kWh/Jahr (≈ 15 €) bei Training alle 3 Tage – durch den wegfallenden Standby-Stromverbrauch.

RR

Autor:

Ähnliche Beiträge