Mindestens 95 % Rudertechnik mit nur 5 Trainings
6 Tipps, um es von Anfang an richtig zu machen
Das Rudern zu Hause mit dem AUGLETICS Eight Style war für mich eine ausgezeichnete Entscheidung. In gut sechs Wochen – trotz einiger krankheitsbedingter Pausen – habe ich 11 Einheiten absolviert und dabei über 50 Kilometer zurückgelegt.
Besonders motivierend war das exklusive Trainer-Feedback des Eight Style, das meine Rudertechnik in Echtzeit bewertet. Ich konnte diesen Wert kontinuierlich auf 99 % steigern. Mit der richtigen Vorbereitung und ein wenig Erfahrung gelingt dir das sogar schon nach fünf Trainingseinheiten – wenn du einige entscheidende Dinge beachtest.
Im Folgenden findest du 6 praxiserprobte Tipps, die dir helfen, schnell eine saubere Technik zu entwickeln und dabei gesund, effizient und mit Freude zu trainieren.
1. Trage Schuhe – für besseren Halt
Zu Beginn habe ich ohne Schuhe trainiert – in Socken. Das war keine gute Idee. Gerade beim kraftvollen Abstoßen brauchst du Stabilität und Bodenkontakt. Mit festen Sportschuhen hast du sofort mehr Kontrolle über den Bewegungsablauf und reduzierst das Risiko von Ausweichbewegungen oder falschen Trittwinkeln.
2. Bereite dein Training vor – besonders ab Ü40
Ich habe eine leichte Arthrose im Knie. Nach der ersten Einheit war mein Knie leicht gereizt. Durch drei einfache Anpassungen ist dieses Thema vollständig verschwunden:
- Ich dehne täglich vor dem Training.
- Ich rolle nicht mehr so weit nach vorn, sondern bleibe im angenehmen Bereich.
- Ich mache mindestens zwei Tage Pause zwischen den Einheiten.
Das Ergebnis: Keine Knieprobleme mehr, und das Training macht durchweg Spaß.
3. Führe einen Trainingsplan – für Struktur und Motivation
Schon nach wenigen Einheiten wusste ich nicht mehr genau, welche Trainingsinhalte ich wann gemacht hatte. Besonders bei verschiedenen Einheiten – Technik, Ausdauer, Intervall – hilft ein klarer Plan.
Ein einfacher Trainingsplan zum Abhaken bringt dir Transparenz und Überblick. Gleichzeitig steigert er deine Motivation, weil du deine Fortschritte sichtbar machst und dranbleibst.
4. Erst der Bewegungsablauf
(Bewegungsablauf = Technik im engeren Sinne)
Ich wollte von Anfang an das Feedback in allen 5 Bereichen auf 100 % steigern – und habe mich damit selbst blockiert. Das Ziel war zu hoch. Mein Lernprozess war dadurch langsamer, als er hätte sein können.
Der bessere Weg: Konzentriere dich zu Beginn ausschließlich auf den Bewegungsablauf – ganz ohne Erwartungsdruck.
Spüre die Bewegung, statt nur auf Zahlen zu schauen. Ein Trick, der mir dabei sehr geholfen hat:
Augen schließen – und erst wieder öffnen, wenn Trainer das Feedback aktualisiert hat.
So verlagerst du deinen Fokus weg vom Bildschirm hin zu deinem Körper. Du fühlst dich besser ein und verbesserst dich Schlag für Schlag, Feedback für Feedback.
Erst wenn der Bewegungsablauf automatisiert ist, macht es Sinn, die übrigen Feedback-Punkte in den Fokus zu rücken.
5. Vorrollen und Rhythmus verfeinern
Ich würde mich dann auf das Vorrollen konzentrieren, weil dieses auch zum Bewegungsablauf gehört.
Derzeit ist das Vorrollen mein größtes Verbesserungspotenzial. Ich rolle noch nicht jedes Mal gleich weit nach vorne – und genau deshalb liege ich bei 99 % statt 100 % Feedback.
Mein nächster Schritt: Ein kleiner Klebezettel auf dem Bildschirm wird mich künftig daran erinnern, diesen Teil der Bewegung bewusst gleichmäßig auszuführen.
Ein weiteres Schlüsselelement für den guten Rhythmus war für mich das impulsive Abstoßen mit den Beinen. Anfangs war ich hier zurückhaltend – auch wegen meines Knies. Doch inzwischen klappt das sehr gut und bringt spürbare Konstanz in meine Schläge.
Sobald der Bewegungsablauf verinnerlicht ist, hilft dir auch die Konzentration auf Geräusche und Atmung dabei, eine gleichmäßige Technik zu entwickeln.
6. Finde deinen persönlichen Merksatz
Was mir sehr geholfen hat, war ein kurzer, klarer Satz, den ich bei jedem Schlag innerlich mitspreche:
„Arme, Vorrollen, impulsiver Durchzug.“
Diese Art mentales Mantra bringt Fokus und Klarheit – besonders, wenn du noch dabei bist, Routine zu entwickeln. Je öfter du ihn nutzt, desto flüssiger läuft dein Bewegungsablauf.
Fazit: Technik lohnt sich – schon ab dem ersten Training
Ich bin mit meinem Trainingsstand sehr zufrieden. Wenn du von Anfang an den Schwerpunkt auf Technik legst, kannst du schon nach fünf Einheiten über 95 % Trainer-Feedback erreichen – und das mit einem gesunden, sicheren und effizienten Ruderstil.
Der AUGLETICS Eight Style unterstützt dich dabei mit exakter Technikbewertung und intuitivem Trainingsfeedback – ein unschätzbarer Vorteil, wenn du zu Hause trainierst.
Mit diesen Tipps erreichst du dein Ziel nicht nur schneller – sondern bleibst auch dauerhaft dran.
Verschlagwortet mit
- AUGLETICS Eight Style
- Bewegungsablauf
- Dehnen
- effizientes Training
- gesundes Rudern
- Heimtraining
- impulsives Abstoßen
- Kniearthrose
- Konstanz
- Körpergefühl
- Körperwahrnehmung
- Merksatz
- Pausen zwischen Trainings
- Rhythmus
- Rudergerät
- Ruderschläge
- Rudertechnik
- Schlaglänge
- Sportschuhe
- Techniktraining
- Trainer-Feedback
- Trainingserfolg
- Trainingsmotivation
- Trainingsplan
- Ü40
- Vorrollen